40 Jahre Baseball und Softball im Norden!
2026 werden der SHBV e.V. (im April) und der HBV e.V. (im November) jeweils 40 Jahre alt.
Um die Geschichte der beiden Verbände zu bewahren und fortzuschreiben, bieten wir ab sofort für alle die Möglichkeit, sich am Aufbau einer verbandseigenen Wissensdatenbank (S/HBV-Wiki) zu beteiligen.
Wir haben bereits etwas vorgearbeitet, haben aber im Bereich der Vereine noch Lücken, was die Vereinsgeschichten angeht.
Dort könnt ihr für den jeweiligen Verein eine Seite anlegen und euren Text (sehr gerne auch mit Bildern) einfügen und bearbeiten oder eine bereits bestehende Vereinsgeschichte ergänzen.

Softball

Softball ist eine Variante von Baseball und eine der beliebtesten Breitensportarten in den USA. Im Gegensatz zu Baseball wird es auch von Frauen gespielt, in Deutschland sogar fast ausschließlich von Frauen (daher wurde in diesem Artikel die weibliche Form gewählt).

Grundregeln

Zwei Teams mit jeweils 9 Spielerinnen stehen sich gegenüber. Eine Mannschaft spielt im Feld (Defense) und versucht Punkte der Gegnerinnen zu verhindern, die andere ist am Schlag (Offense) und kann die Punkte erzielen. Hat die Defense-Mannschaft es geschafft, drei der Gegnerinnen "out" zu machen, dann wird gewechselt, d. h. die Defense geht jetzt an den Schlag und die Offense-Mannschaft muss ins Feld. Ein Spiel besteht normalerweise aus sieben solchen Durchgängen (Innings).

Unterschiede zum Baseball

Softball-Spielfeld in Karlsruhe. Am Bildrand oben rechts ist ein Baseball-Feld zu erkennen
Softball-Spielfeld in Karlsruhe. Am Bildrand oben rechts ist ein Baseball-Feld zu erkennen
Bis auf die etwas geringere Größe des Feldes, eine andere Wurftechnik und wenige andere Änderungen gleicht das Spiel dem Baseball. Diese Änderungen sind:
  • Pitchbewegung: Die Werferin muss den Ball durch einen Unterhandwurf von unterhalb der Hüfte werfen, wobei das Handgelenk nicht weiter vom Körper entfernt sein darf als der Ellbogen.
  • Spielfeldabmessungen: Die Größe eines Softballspielfeldes ist ungefähr 2/3 der Größe eines Baseballfeldes:
    Seitenlänge Infield: ca. 18 m (Baseball 27 m)
    Seitenlänge Outfield: ca. 65 m (Baseball 80 - 100 m)
    Abstand Pitcher-Batter: ca. 13 m (Baseball 18 m)
  • Ballgröße: Der Softball hat einen Durchmesser von ca. 10 cm (Baseball ca. 7 cm).
  • Die Schläger sind gewöhnlich etwas dünner und leichter. Die Form der Baseballschläger verläuft konisch, während Softballschläger flaschenförmig nach dem Griff dicker werden und dann gerade weiterlaufen.
  • Im Slowpitch-Softball (siehe unten) ist kein Base Stealing erlaubt. (siehe Baseball)
  • Ein Designated Player (DP) kann für jede Spielerin eingesetzt werden, nicht nur für die Pitcherin.
  • Der Runner darf die Base erst mit dem Pitch verlassen.
  • Weitere kleine Regelungen, die Baseball auf das kleinere Feld anpassen.

Slowpitch und Fastpitch

Generell wird zwischen zwei Spielvarianten unterschieden:
  • Slowpitch-Softball: Diese Variante zeichnet sich durch den Regelzusatz aus, der besagt, dass der Pitch auf seiner Flugbahn einen höchsten Punkt von mindestens 6 Fuß (1,835 m) durchfliegen muss. Das führt zu langsamen Pitches und damit zu einem extrem schlagbetontem Spiel. Slowpitch ist vor allem Breitensport, wird aber mitunter auch wettkampfmäßig betrieben.
  • Fastpitch-Softball: Bei dieser Variante gibt es keinerlei Einschränkungen bezüglich der Flugbahn. Schnelles und je nach Spielstärke variantenreiches Pitching ist die Folge. Fastpitch ist vor allem die Wettkampfsportart für Frauen, und seit 1996 in Atlanta für Frauen olympisch, wird allerdings bei den XXX. Olympischen Spielen in London nicht ausgetragen werden.

Verwechselungsgefahr

Der Softball-Sport hat keine Ähnlichkeit mit dem in Deutschland als "Softball" bekannteren tennisähnlichen Freizeit- und Strandspiel, welches mit Plastik-Tennisschlägern und einem kleinen, weichen, gelben Schaumstoffball gespielt wird.
 
Der in diesem Artikel beschriebene Softball wird gespielt mit einem kleinen Lederball, der innen aus Kork und dicht gewickeltem Faden besteht, und nur etwas größer, aber keineswegs "softer" als ein Baseball ist; er kann nur wegen der etwas höheren Größe nicht ganz so hart geworfen und geschlagen werden wie ein Baseball. Dazu kommt eine Baseball-/Softballkeule, die in keiner Weise einem Tennisschläger ähnelt.

Softball in Deutschland

In Deutschland werden nur für Frauen Fastpitch Softball-Ligen offiziell von den Verbänden organisiert. Die höchste deutsche Spielklasse ist die Bundesliga, die in eine Nord- und eine Südgruppe unterteilt sind.
 
Weitere Ligen, wie z. B. eine deutsche Hochschulliga sind meist unabhängig von den Verbänden und organisieren sich selbst. Des weiteren bieten die einzelne Verbände diverse Mixed-ligen.

Hinweis

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Softball aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.