Die Vereine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus S/HBV-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
| Lübeck Cougars<br>Lübeck Squirrels (SB, ab 1992) || style="text-align:center;"| [[Der SHBV|SHBV]] || style="text-align:center;"|1990 - 2008
| Lübeck Cougars<br>Lübeck Squirrels (SB, ab 1992) || style="text-align:center;"| [[Der SHBV|SHBV]] || style="text-align:center;"|1990 - 2008
|-
|-
| Lübeck Senators || style="text-align:center;"| [[Der SHBV|SHBV]] || style="text-align:center;"|1987 - 1990
| Lübeck Senators || style="text-align:center;"| [[Der SHBV|SHBV]] || style="text-align:center;"|1987 - 1989
|-
|-
| Lübeck Reds || style="text-align:center;"| [[Der SHBV|SHBV]] || style="text-align:center;"|1986 - 1987
| Lübeck Reds || style="text-align:center;"| [[Der SHBV|SHBV]] || style="text-align:center;"|1986 - 1987

Version vom 25. Oktober 2024, 12:00 Uhr

Seit 1986 gab es eine Vielzahl von Vereinen, die in Hamburg und Schleswig-Holstein an den jeweiligen Spielbetrieben teilgenommen haben.
Seit Gründung der MVBL im Jahr 2010 sind auch die Vereine aus Mecklenburg-Vorpommern dabei.

Diese Aufstellung ist sicherlich nicht vollständig, aber hoffenlich schon relativ nah dran:

Vereine in Hamburg und Schleswig-Holstein
Logo Name Verband von - bis
Elmshorn Alligators SHBV 1989 - jetzt
Greifswald Baltic Mariners SHBV 2022 - jetzt
2011 - 2021 (MVBL)
Hamburg Dodgers HBV 1990 - 2012
Hamburg Dragoons HBV 2014 - jetzt
Holm Westend 69'ers SHBV 1991 - jetzt
Pinneberg Pirates SHBV 1991 - 1999
Kaltenkirchen Tigers SHBV 2012 - 2021
Lübeck Lizards SHBV 2008 - jetzt
Lübeck Cougars
Lübeck Squirrels (SB, ab 1992)
SHBV 1990 - 2008
Lübeck Senators SHBV 1987 - 1989
Lübeck Reds SHBV 1986 - 1987
Neumünster Black Sheep SHBV 1994 - 2000
Rostock Bucaneros
Rostock Bucaneras (SB, ab 2016)
SHBV 2009 - jetzt
2010 - 2021 (MVBL)
Schönberg Orcs SHBV 1994 - 2001
Stralsund Crusaders 2011 - 2013 (MVBL)