Hamburg Dragoons

Aus S/HBV-Wiki

Hamburg Dragoons

Hamburg Dragoons 2015

Alles begann Ende der Saison 2011 mit einer Spielgemeinschaft für 2012 mit den damaligen NTSV Hamburg Dodgers Herren und den ETV Hamburg Knights.

Um einen geregelten Ligabetrieb zu gewährleisten, fehlte es den Dodgers an Spielern. Auch die Knights hatten Ihre Probleme, sie hatten in Ihrem 2ten Herren Team zu viele Spieler und für ein weiteres Team zu wenig. So beschloss man, sich als Spielgemeinschaft für die Saison 2012 zu melden, beide Teams wollten diese Zeit nutzen um Ihre Spielerdichte wieder aufzustocken. Aber anstatt eine Spielgemeinschaft zu melden, einigte man sich nun doch unter der Flagge der Knights als 3.Herren (K3) anzutreten. Dieses hatte viele Vorteile denn die erfahreneren Spieler der Dodgers konnten somit in die anderen Herren Teams der Knights springen und sich in höheren Ligen messen.

Die Harmonie und der Teamgeist der Spieler beider Vereine verschmolzen so eng miteinander, dass man sich daraufhin entschloss den Weg doch gemeinsam weiter zu gehen. 2013 gingen die erfahreneren Spieler in den anderen Herren Teams der Knights weiter auf, so dass die K3 fast nur noch aus Anfängern und Veteranen bestand. Trotz dieser Umstände wurde die Saison als Ligameister beendet. Mit einem ähnlich guten Ergebnis wie in der Vorsaison. 2014 der Aufstieg in die Landesliga mit Saisonziel Klassenerhalt wurde erfolgreich abgeschlossen.

Hamburg Dragoons 2023

2015 trennen sich dann die Wege wieder, der größte Teil der K3 wechelt zum NTSV aber nicht mehr unter den Namen Dodgers sondern unter den neuen Namen "HAMBURG DRAGOONS" der Spirit der damaligen K3 ist immer noch unverändert. Einen kompletten Bruch gibt es jedoch nicht, auch weiterhin ist eine enge Verbundenheit zu den Hamburg Knights vorhanden. [1]

  1. Auszug aus Facebook Hamburg Dragoons Fanbase