Lütjensee Lakers
Lütjensee Lakers
Mit 250 Millionen Aktiven gehört diese Sportart zu den vier größten der Welt! In Lütjensee ist sie zuhause; in der Metropole Hamburg dagegen muss man den Sport mit Fanghandschuh und Keule mit der Lupe suchen.
Begann es 2006 mit 10 Kindern, die der Coach Michael Harder, ein ehemaliger Bundestrainer, um sich sammeln konnte, so fanden sich schnell auch begeisterte Erwachsene, die im Sport den „american way of life“ erleben wollten.
Inzwischen sind die Lakers sehr erfolgreich. Die Kindermannschaft, die Little Lakers (wann passt schon ein Mannschaftsname so perfekt zum Ort), haben nur wenig verloren und fast alle Turniere gewonnen, an denen sie teilgenommen haben.
Die Little Lakers sind nicht nur im Norden bekannt, sondern erlangten im letzten Jahr den Respekt der traditionellen Baseballhochburgen aus dem Süden mit einem vierten Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler. Der Little Lakers Baseballcup ist nicht nur deutschland- sondern auch schon europaweit bekannt.
Die CEB, die Confederation of European Baseball, berichtete in den letzten Jahren über dieses Großereignis. Und selbst die Chicago Cubs und die New York Yankees, weltweit das bekannteste Sportteam überhaupt, unterstützten schon die Lakers. Grund genug einmal vorbeizukommen und diese attraktive Sportart kennenzulernen.
Der von den Lakers ausgerichtete Little Lakers Baseballcup ist eines der größten Hallenbaseballturniere für Kinder in Europa. In 2013 war es sogar das größte europäische Turnier mit über 260 Kids in 24 Teams.
Dem stehen die Erwachsenen Lakers nicht nach. Das Mixed Slow Pitch Team, das aus Frauen und Männern zwischen 17 und 49 Jahren besteht, hat bei der ersten deutschen Meisterschaft in Frankfurt teilgenommen.
Auch wenn der Ort klein und beschaulich ist, in Sachen Baseball sind die Lakers bundesweit bekannt und richten daher auch jährlich in Lütjensee den Northern Slowpitch Cup aus, zu dem alle Zuschauer herzlich willkommen sind.

Die Lakers suchen immer Verstärkung! [1]
- ↑ Bericht aus der Broschüre "20 Jahre SHBV"