Neumünster Black Sheep
Neumünster Black Sheep

Juli 1992:
Die Mannschaft wird von Thilo Pöhlmann und André Hassan Kahn ins Leben gerufen. Ein Name wurde gesucht und man entschied sich für Black Sheep
August 1992:
Antonio Mavares, ehemaliger Nationalspieler aus Venezuela, meldet sich freiwillig als Trainer und beginnt eine mehrjährige Aufbauarbeit. Die Mannschaft besteht aus ca. 30 Spielern
Saison 1993:
Die Black Sheep nehmen an Freundschaftsspielen in der Aufbauliga teil und spielen sich auf den zweiten Platz der Tabelle.
Saison 1994:
Mit Neuzugängen weht auch ein anderer Wind bei den Schafen. Es kommt zu größeren personellen Veränderungen mit einer weiteren schweren Aufbauphase. Trotzdem wird der erste Platz der Aufbauliga erreicht.
Saison 1995:
Die Black Sheep sind weiterhin auf Erfolgskurs und werden erster der Schleswig-Holsteinischen Bezirksliga.
Saison 1996:
Die Mannschaft bekommt ausländische Unterstützung von zwei Seiten. Michiel v. Velzen aus Holland spielt in Neumünster mit, muss aber im August wieder zurück in sein Heimatland. Tim Ole Jürs kommt als Austauschschüler aus Amerika zurück, wo er ein Jahr "Trainingslager" genießen durfte und kann nun viele Sachen weitervermitteln. Die Black Sheep erreichen den zweiten Platz in der Bezirksliga.
Saison 1997:
Die Neumünsteraner steigen zwangsweise in die Landesliga auf, da die Bezirksliga aufgrund zu geringer Beteiligung aufgelöst wurde. Sie trennen sich innerhalb der Saison von ihrem langjährigen Trainer Toni Mavares. An seiner Stelle übernimmt Tim Jürs die Aufgaben des Coaches. Die Black Sheep beenden die Saison als dritter, zusammen mit zwei anderen Mannschaften.
Saison 1998:
Aus Personalmangel stellen die Black Sheep zum ersten mal kein Team für den Ligabetrieb auf, sondern begnügen sich mit Freundschaftsspielen.
Saison 1999:
Nach dem Zugang von mehreren neuen Spielern ist die Teilnahme an der Landesliga gesichert. Die Saison wird den Erwartungen entsprechend mit einem dritten Platz in der Liga und einem vierten Platz im Ligapokal abgeschlossen.
Saison 2000:
Die Black Sheep nehmen mit kleineren Erfolgen an der Landesliga und am Ligapokal teil. Zum Ende des Jahres legt Tim Jürs sein Traineramt aus beruflichen Gründen nieder. Neuer Trainer wird der langjährige Spieler Jörn-Jakob Piening.
Saison 2001:
Mit knappem Spielerkader beenden die Black Sheep die neu gegründete Divisions-Liga der Schleswig-Holsteiner und Hamburger Mannschaften auf einem dürftigen dreizehnten Platz.
Saison 2002:
Die Neumünsteraner nehmen an der neu gegründeten Landesliga aus Schleswig-Holsteiner und Hamburger Mannschaften teil. 2003 Startet ein neuer Versuch!
Saison 2003:
Nach einigen fulminanten Siegen startet die Saison recht erfolgreich und vielversprechend, doch in der Mitte des Sommers fängt der Spielerkader an wegzubrechen und der Ligabetrieb wird mit einem Wohlverdienten 7. Platz beendet. In der Winterpause findet mangels Hallenplatz leider kein Training statt. [1]
- ↑ Bericht aus der Broschüre "20 Jahre SHBV"