Rendsburg Dolphins

Aus S/HBV-Wiki

Rendsburg Dolphins

Rendsburg Dolphins von 1998
Stehend v. l. n. r.: Ingo Eichberger, Stefan Kühl, Gordian Görgens, Christian Höft, Heiko Schnoor, Niclas Görgens, Mehmet Celic
Untere Reihe: Helge Kibbert, Martin Lukat, Jens Rose, Lars Willrodt

Wie in vielen anderen Städten in Deutschland, so kam auch 1989/1990 die „Indianer von Cleveland“ in die Rendsburger Kinos. Beeinflusst durch diesen Film fingen einige Freunde an, mit selbst geschnitzten Baseballschlägern und Tennisbällen Baseball zu spielen. Diese Entwicklung ereignete sich zeitgleich und unabhängig von einander in zwei Stadtteilen. Beides wurde von einem Sonntagsspaziergänger Friedrich Breitstadt beobachtet. Ihm fiel die Einzigartigkeit des Sports und die sportliche Leidenschaft der Jungs auf; er führte sie zusammen und gründete unter dem Deckmantel der Freien Turnerschaft Eintracht e. V. von 1907 , dem er angehörte, die Rendsburger Baseballsparte. Nach einer Abstimmung entschied man für den Namen Rendsburg Dolphins!

Der Verein wurde 1990 beim SHBV angemeldet. Nachdem der Gründungsvater „Frieder“ sich in den Baseballregularien zurecht gefunden hatte, fehlte nur noch ein Trainer. Dieser fand sich in dem US GI Marvin Thomas, der in Rendsburg stationiert war. Mit alten, unbedruckten Fußballtrikots und Jogginghosen bestritt man die ersten Freundschaftsspiele. Die erste Saison wurde im Herbst 1991 in der Aufbauliga verbracht. Im Jahre 1992 ging es in die Bezirksliga und am 22.05.1992 gab es endlich die ersten richtigen Baseballtrikots, die gleich gegen die damaligen Flensburger Lewe. T. getestet wurden. Ob sich die Trikots auf das Ergebnis ausgewirkt hat, lässt sich leider nicht mehr nach vollziehen.

Im Jahre darauf ging es in die Landesliga. Der größte Erfolg war 1996 wo der 2. Platz in der Verbandsliga erreicht wurde. Nach zahlreichen Abgängen von Leistungsträgern blieb den Dolphins nichts anderes übrig, als in der Landesliga Fuß zu fassen. 2006 wollen die Dolphins den Schritt zurück in die Verbandsliga wagen.

Herrenmannschaft „Dolphins“
2005 Landesliga 3. Platz
2004 Landesliga 4. Platz
2003 Landesliga 5. Platz
2002 Landesliga 4. Platz
2001 Große Liga Division North Gesamt 11. Platz / In der Division auf den 4. Platz.
2000 Landesliga 3. Platz
1999 Verbandsliga
1998 Verbandsliga 4. Platz
1997 Verbandsliga 2. Platz
1996 Landesliga 2. Platz
1995 Landesliga Integration der Juniorenmannschaft in das Herrenteam
1994 Landesliga Herrenteam sowie Juniorenmannschaft
1993 Landesliga 5. Platz
1992 Bezirksliga 2. Platz
1991 Aufbauliga

Rendsburg Dolphins von 2005
Obere Reihe v. l. n. r.: Kevin Strüber, Jan Uerkvitz, Henning Hebenstreit, Stephan Gersteuer, Florian Nahnsen, Harden Horeis, Florian Böings.
Untere Reihe: Volker Sczymkowiak , Maik Hübner, Jörn Jakob Piening, Stefan Kühl, Jörg Christiansen, Jens Rose

Damenmannschaft Rendsburg „Seals“

2002 fanden sich einige Damen um gemeinsam Softball zu spielen. Schnell wurde ein eigener Name gefunden: Rendsburg Seals. Da aber nicht genügen Spielerinnen für eine Mannschaft vorhanden war, wurde eine Spielgemeinschaft mit den Kiel Lakotas gegründet. 2003 und 2004 wurde gemeinsam in der Landesliga Softball gespielt. Nach dem gemeinschaftlichen Erlangen der Meisterschaft in der Landesliga lösten sich die Seals auf, und wurden in die Kiel Lakotas (jetzt Seahawks) integriert.

2004 Landesliga Spielgemeinschaft mit Kiel Lakotas 1. Platz 2003 Landesliga Spielgemeinschaft mit Kiel Lakotas 4. Platz

Jugendmannschaft Rendsburg „Dolphins“ Seit 2002 gibt es einen Trainingsbetrieb im Baseball-Jugendbereich. Doch leider waren nie genug Jugendliche vorhanden, um eine Mannschaft zu melden. 2006 kann endlich ein Spielbetrieb aufgenommen werden. Dieser kommt aber nur zustande, da mit den Kiel Seahawks eine Spielgemeinschaft gegründet wurde. [1]

Die Dolphins haben sich leider im März 2025 aufgelöst.

  1. Bericht aus der Broschüre "20 Jahre SHBV"