Elmshorn Dirty Socks
Elmshorn EMTV Dirty Socks

Gorden Martensen brachte 1988 den Elmshorner Baseballboom
ins Rollen und gründete mit zahlreichen Gleichgesinnten beim EMTV die Dirty Socks. Aber bereits Ende 1993 sollten die Namen Dirty Socks und Devils (Nachwuchsmannschaft) von der Landkarte des Baseballs verschwunden sein! Die Spieler wechselten zum Erzrivalen Holsatia Alligators.
Diese hatten sich fast zeitgleich formiert. Am 02.04.1989 (der einzige Tag im Winter an dem es schneite) erfolgte vor ca. 300 Zuschauern das erste Elmshorner Baseballduell. Trainer Tim Pulmer führte seine Dirty Socks zum 19:5 Sieg.
In der Aufbauliga des SHBV wurde der 2.Platz erreicht. Im September 1989 wurde in Zusammenarbeit mit den Alligators der Flora-Cup ins Leben gerufen. Die Allis führten bereits mit 9:1 gegen die Socken und dachten bereits an das Endspiel... Die Socken erholten sich jedoch von der Players-Night und drehten den Spieß um. Mit 14:10 sollte es für lange Zeit der letzte Sieg für die Dirty Socks im Prestigeduell gewesen sein. Im anschließenden Finale gegen die Mölln Shelters gingen die Socken mit 1:22 baden.

1989 gründete Catcher René Mohr die „Red“ Devils. Co-Trainer Torsten Klaus und Andy Volkmann erkannten frühzeitig den Stellenwert eines Nachwuchsteams. Einziger aktiver Teufel ist Mike Lempfert (2. BL Alligators). Auch Lutz Denckert startete bei den Devils, um später Bundesligaerfahrung bei den Dirty Socks, Alligators und zwischendurch den HH Knights zu sammeln. Der Sprung in die Nationalmannschaft war ebenfalls berechtigt.

1990 spielten die Socken in der Verbandsliga Schleswig-Holstein und erreichten nach einem misslungenem Start dennoch den 3. Platz. 1991 wurde der 2.Platz und 1992 endlich der 1.Platz erzielt. Der Aufstieg in die 2. Bundesliga war somit perfekt. Alle Elmshorner freuten sich auf ein neues Aufeinandertreffen sowie insbesondere die Spieler auf den kurzen Weg zum Auswärtsspiel ( mal was anderes als um 5.00 Uhr aufzustehen um mit einem 50 Mann Bus nach Berlin zu fahren).
Der Klassenunterschied war allerdings spürbar und so konnte das Saisonziel was für jeden Aufsteiger gilt „nicht absteigen“ nicht realisiert werden. Selbst ein Sieg gegen die Allis I konnte den Abstieg nicht verhindern.
Ende 1993 entschlossen sich die Dirty Socks, sich dem einstigen Rivalen Alligators anzuschließen. Viele Ex-Socken beendeten ihre Baseballkarriere, andere verstärkten die Alligators I, um 1994 in die 1. Bundesliga aufzusteigen und wenige sind sogar heute noch aktiv in verschieden Ligen aktiv. Nach 1999 wird es voraussichtlich 2009 eine Neuauflage des Spiels Dirty Socks - Alligators geben.
Vielen Dank an alle Teams gegen die wir damals gerne gewonnen und nicht so gerne verloren haben. Ohne euch wären wir vielleicht doch nur beim Fußball gelandet; äh nö bestimmt nicht.
Die Kameradschaft war trotz der Niederlagen (1993) immer super! Genau das hat uns damals als Team groß und viel Spaß gemacht Trifft man irgendwo eine „alte Socke“, werden alte Geschichten wieder ausgegraben. [1]

- ↑ Bericht aus der Broschüre "20 Jahre SHBV" von André Volkmann